Auf ihrer letzten Reise nach Silberland raste Bureau B über die Chromautobahn und gläsernen Himmelsstraßen der kosmischen Landschaft, immer weiter in steter motorischer Bewegung. Dieses Mal jedoch wählte das Hamburger Label eine gemächliche Reise und gleitet weit über das bekannte rhythmische Terrain hinaus, um Kristallhöhlen und smaragdgrüne Weiden zu erkunden und die Zuhörer in die Ambient-Seite dieses alternativen Deutschlands einzutauchen. Aufbauend auf den Tonbandschleifen, Tongedichten und minimalistischen Kompositionen der Avantgarde der 60er Jahre nutzten diese Musiker die enorme Bandbreite des Synthesizers, um ausgedehnte Meditationen über außerplanetare Eskapismus, menschliche Verbundenheit und die Natur zu schaffen. Diese Compilation „Silberland V3 – The Ambient Side of Kosmische Musik 1972-1986“ (VÖ: 15.08.25/Bureau B) bietet einen Überblick über diese einzigartige Ära und vereint bahnbrechende Stimmen mit weniger bekannten Künstlern für ein immersives Klangerlebnis.
ARTIST – TRACKLIST
A1 Cluster & Eno – Ho Renomo
A2 Roedelius – Veilchenwurzeln
A3 Der Plan – Die Wüste
A4 Rolf Trostel – Hope Is The Answer
A5 Vono – Hitze
B1 You – E-Night (bureau b edit)
B2 Serge Blenner – Phrase IV
B3 Moebius – Falsche Ruhe
B4 Harald Grosskopf – Oceanheart
B5 Lapre – Tedan (bureau b edit)
C1 Riechmann – Abendlicht
C2 Adelbert Von Deyen – Per Aspera Ad Astra – Mental Voyage (bureau b edit)
C3 Faust – Lampe an, Tür zu, Leute rein! (bureau b edit)
C4 Conrad Schnitzler – Electric Garden (bureau b edit)
C5 Moebius & Plank – Nordöstliches Gefühl (bureau b edit)
D1 Deutsche Wertarbeit – Unter Tage (bureau b edit)
D2 Asmus Tietchens – Räuschlinge
D3 Pyrolator – Minimal Tape 1/8
D4 Rüdiger Lorenz – Southland (bureau b edit)
D5 Thomas Dinger – Alleewalzer