Bobby Conn

Willkommen bei „Bobby’s Place“ (VÖ: 22.08.25/Tapete Records) dem neuen Album mit gespaltener Persönlichkeit des langjährigen musikalischen Unruhestifters und kulturellen Provokateurs Bobby Conn!

Auf Seite A lebt Bobby in einem Zelt irgendwo auf der Astralebene, umgeben von Synthesizern, Holzbläsern, Handtrommeln und einem pulsierenden psychedelischen Nebel. Der Planet Erde und die Zeitebene sind in der Ferne nur schwach zu erkennen. Begleitet wird Bobby von seiner Partnerin Monica BouBou an der Violine und DJ LeDeuce an unbekannten Elektronikinstrumenten. Auf drei ausgedehnten Reisen durch polyrhythmische Klanglandschaften begeben sich Meisterperkussionist Michael Zerang (u. a. Peter Brötzmann Tentet), die virtuose Flötistin Constance Volk (Ensemble Dal Niente, Twyla Tharp Dance) und der Fagottist Airan Wright (Mucca Pazza) auf die Reise. Klangforschung war schon immer ein Aspekt von Bobbys Musik, doch dies ist sein bisher reinster Ausdruck.

Auf Seite Eins spielt Bobby die Hauptrolle in einer alternativen Sitcom über den Arbeitsplatz, die ebenfalls Bobby’s Place heißt. In jeder Folge gründet Bobby mit einem Team von Puppen ein neues kleines Unternehmen, zum Beispiel ein Restaurant oder ein Nagelstudio. Doch das Geschäft scheitert unweigerlich und endet am Ende der Sendung in der Insolvenz. Doch egal, Bobby kann nicht aufhören, und die sechs raffiniert arrangierten Glam-Rock-Songs auf Seite Eins sind der Beweis dafür. Bobby singt Oden an den blinden (Betonung auf blind) Optimismus angesichts des aufkommenden Faschismus und des dekadenten Verfalls des Spätkapitalismus. Mit dabei sind erneut Monica BouBou und seine Band vom 2020er Album „Recovery“: Josh Johannpeter, Jim „Dallas“ Cooper, Devin Davis und Billie Howard.

Schreibe einen Kommentar